Elektrizitätswirtschaft

Besonderheiten der Elektrizität

Beim elektrischen Strom handelt es sich um einen induzierten Zustand von Elektronen innerhalb eines Metallgitters. Erlischt die Erregung durch die Einwirkung, erlischt sofort der elektrische Strom.

Elektrizität ist direkt nur im geringen Mengen in Kondensatoren und Spulen speicherbar. Soll elektrischer Strom in technisch relevanten Größenmengen gespeichert werden, muss er in andere Energieformen wie

  • potentielle Energie (Pumpspeicherkraftwerke)
  • mechanische Energie (Schwungmassenkraftwerke)
  • chemische Energie (Akkumulatoren)

umgewandelt werden.

Elektrischer Strom ermöglicht die räumliche Trennung zwischen Erzeugung und Nutzung. Dieses verringert u. a. thermische Problem und Abgase bei der Verwendung als Antrieb am Ort der Nutzung. Probleme mit der Erzeugung können unabhängig von der Nutzung betrachtet werden. Es ist keine aufwendige mechanische Verbindung (Wellen, Transmissionsriemen) zwischen dem Erzeugung und Nutzung nötig.

Für die Nutzung ist es technisch unerheblich, wie die Elektrizität erzeugt wird. Unterschiedliche Erzeugungsformen spielen erst auf handelsrechtlicher eine Rolle.

Es muss eine durchgängige Verbindung zwischen Erzeugung und Nutzung bestehen, wird diese Verbindung unterbrochen, so erlischt augenblicklich der Stromfluss.


Artikel

Hinweis: Viele Artikel sind auf Privat gesetzt, weil noch nicht für die Öffentlichkeit bestimmt.

Windkraft

Einmal etwas ganz Triviales: Dieser Planet hat eine Atmosphäre aus…

Kernenergie

Ich will mich hier nicht auf eine Diskussion einlasen, ob…


Close Menu
error: Content is protected !!