SAP BW4HANA


Ich habe in meiner aktiven Zeit so ziemlich alle Versionen von SAP Business Warehouse bis einschl. Version 7.4 supported, für die Version 7.5 hatte ich noch eine Schulung bekommen. Das Ziel von SAP, das Data Warehouse zu vereinfachen zeichnette sich seit 7.2 oder 7.3 ab. Die Architektur von SAP HANA als Basis für OLAP kommt der Problematik eines Data Warehouse mit seinen großen Datenmengen sehr weit entgegen.

Mich plagt so etwas wie eine professionelle Neugier, wie der aktuelle Status ist.

Ich bin jetzt einige Suchanzeigen für Berater durchgegangen und bin dabei auf einige Abkürzungen gestoßen:

VISLData VisualisationFähigkeit, Daten visuell aufzubereiten, um Erkenntnisse verständlich zu kommunizieren.
INANAnalyticsAnalyse großer Datenmengen zur Gewinnung geschäftsrelevanter Erkenntnisse
DTANData Modelling and DesignModellierung und Design von Datenstrukturen und -flüssen
DESNSystems DesignEntwurf technischer Systeme, inkl. Architektur, Schnittstellen und Komponenten
BUANBusiness AnalyticsAnalyse von Geschäftsprozessen und Anforderungen zur Ableitung technischer Lösungen
CMSLConsultancyBeratung von Kunden oder Stakeholdern zu technischen oder strategischen Fragestellungen.

Die Aufstellung zeigt, wie breit die Anforderungen für BW liegen und warum das Thema für mich auch als RNTR Level 1 durchaus noch beschäftigt.


Beiträge

SAP Layered Scalable Architecture

Bis zur Beendigung meiner beruflichen Laufbahn habe ich mit allen Versionen von SAP BW bis einschl. 7.5 gearbeitet. In der…

SAP Utilities – Transaktionscodes und Tabellen (Stammdaten)

Ursprünglich hatte ich mir diese Sammlung einmal angelegt, um besser Daten für die Extraktion in Richtung eines BW-Systems identifizieren zu…


Quellen


Close Menu
error: Content is protected !!