Tabellen gehören zu dem grundlegenden Konzept einer Datenbank.
Eine Tabelle ist eine persistente Sammlung zusammengehörender Daten, die auf einer Datenbank gespeichert werden. Eine Tabelle auf einer relationalen Datenbank besteht aus Datensätzen, die durch ein Schema beschrieben werden. Die Datensätze werden seriell gespeichert.
Advanced DataStore Object, InfoElement sind Metastrukturen auf Tabellenbasis.
Aufbau
Tabellen bestehen aus einer zweidimensionalen Anordnung von Datenelementen (Feldern)
Zeilenorientierter Tabellenaufbau

- Alle Daten eines Datensatzes sind physisch seriell angeordnet
- Die Daten werden über ein Schema interpretiert
Um die Relation einzelner Felder zueinander zu bestimmen können Schlüssel definiert werden. Wobei eindeutige Schlüsselfelder einen Primärschlüssel bilden.
Tabellen können in der Tabellendefinition Beziehungen zu anderen Tabellen der Datenbank beschrieben werden. Beispiel: Verweis auf die Stammdaten einer Entität.
Indizes
Spaltenorientierter Tabellenaufbau

- Die Daten eines Feldes sind seriell in einem Block / Segment angeordnet
- Die zusammengehörenden Daten eines Datensatzes stehen in genau sovielen Segmenten, wie der Datensatz Felder hat
Verwendung
SQL – Statements
- CREATE TABLE – Einrichten einer neuen Tabelle
- ALTER TABLE – Ändern einer Tabelle
- DELETE TABLE – Löschen einer Tabelle
- DROP TABLE – Leeren einer Tabelle