Eine Transformation beschreibt die Feld zu Feld beziehnung zwischen einer Datenquelle und dem Datenziel. Zwischen Datenquelle und -ziel kann genau eine Transformation definiert werden.
Eine Transformation ist kein Laufzeitobjekt, sie wird gesteuert über ein DTP.
Einrichtung / Wartung
Allgemeine Einstellungen
Quellen
- CompositeProvider
- advanced DataStore-Object
- HANA-Analytic Process
- InfoObject – Attribut
- InfoObject – Hierarchie
- InfoObject – Hierarchie (ein Segment)
- InfoObject – Text
- InfoObject – XXL-Attribut
- InfoSource
- Query
Ziel
- advanced DataStore-Object
- InfoObject – Attribut
- InfoObject – Hierarchie
- InfoObject – Text
- InfoObject – XXL-Attribut
- InfoSource
- Open Hub Destination
Laufzeit Umgebung
In der Transformation wird festgelegt, ob die Fortschreibung in der SAP-Laufzeit-Umgebung oder in der ABAP-Laufzeitumgebung stattfindet.
HANA – Laufzeitumgebung ist performanter als die der ABAP-Laufzeitumgebung. Grund liegt im ABAP-Oberhead, der auf der Systemebene nicht relevant ist. Dadurch können Probleme entstehen bei
- Typenkonvertierung
- Rundung Nachkommastellen
- Fehlerbehandlung (nur ABAP-Laufzeitumgebung)
Globale Routinen
Gleobale Routinen beziehen sich auf den gesamten Datenbestand, der bei einem DatenTransferProzess fortgeschrieben werden.
- Startroutine
- Endroutine
- Expertenroutine
Startroutine
Routine, die vor Anwendung der Fortschreibungsregeln startet.
Endroutine
Routine, die nach der Anwendung der Fortschreibungsregeln startet.
Expertenroutine
Über eine Expertenroutine können die Fortschreibungsregeln vollständig ersetzt werden.
Transformationsregeln
Beschreiben die Art der Fortschreibung von Feldern aus dem Quellprovider in das korrespondierende Element im Zielprovider.
Die Transformation wird entsprechend immer auf Feldebene definiert. Hierzu werden Transformationsregeln aufgestellt.
Regeltypen
- Keine Fortschreibung
- Direkte Fortschreibung
- Konstante
- Formel
- Routine
- Nachlesen
Keine Fortschreibung
Der Wert des Feldes im Quellprovider wird nicht übertragen, z. B. weil kein entsprechendes Zielobjekt existiert.
Direkte Fortschreibung
Der Wert eines Feldes im Zielprovider wird durch den Wert von genau einem Feld des Quellproviders gefüllt. Felder aus einer Quelle können in mehrere Felder übertragen werden (?)
Konstante
Der Wert einens Feldes im Zielprovider wir bei der Transformation mit einer Konstante (Wert, Text) belegt. In alle Datensätzen, die in dem DatenTransferprozess von der Transformation behandelt werden, bekommen den gleichen Wert.
Formel
Über einen Formeleditor kann die Berechnung des Feldwertes mittels Rechenoperation aus den Quellfeldern des Datensatzes des Quellproviders erstellt werden.
Nachlesen
Beim Typ Nachlesen können Daten aus anderen Objekten nachgelesen werden.