Ich habe da eine Marotte. Wenn ich mir den Funktionsumfang einer Datenbank ansehen will, blättere ich keine Handbücher, keine Werbeprospekte. Ich sehe mir ganz einfach den Funktionsumfang das nativen SQL an. SQL ist eine Sprache für die Abfrage und Änderung (Eingabe, Änderung, Löschung) struckturierter Daten auf Datenbanken. Es eine Grunddefinition der Sprache, die jeder Hersteller einer Datenbank seiner eigenen Lösung im Detail anpasst. Ich beschränke mich hier auf SAP HANA SQL, einige Statements entsprechen deshalb nicht zwingend der Standarddefinition von SQL oder den Sprachvarianten anderer Hersteller.

SQL ist insofern wichtig, weil sie Auskunft über die funktionalen Fähigkeiten einer Datenbank gibt. Alle Datenbewegungen basieren auf SQL, auch wenn sie über den ABAP-Layer oder über Makros gekapselt sind.

SQL in der Welt des SAP Business Warehouses

War SAP BW noch eine Sache, die sich im ABAP-Programmierten BW-Layer abspielte, kann SAP BW4/HANA diese Beschränkung aufgegeben werden.


Datenbankelemente

Die wichtigsten Elemente einer relationalen Datenbank:

Schema
TabelleZweidimensionales Element zur dauerhaften Speicherung von Daten

Schema

Eine Formale Beschreibung der Struktur von Daten. Grundlage für die Beschreibung eines Datensatzes bei Tabellen und Views

CREATE SCHEMA [schema_name] [OWNED BY <user_name>] 
  [DEFAULT CHARACTER SET char_set_name]
  

Tabelle

View

Ein View ist die Sicht auf die logische / virtuelle Relation auf die Daten dar. Sie kann auch als Virtuelle Tabelle angesehen werden. Die Daten eines Views können aus mehreren Tabellen zusammengestellt sein, wobei in der Definition des Views die Beziehung zwischen den einzelnen Teilmengen beschrieben werden muss.

Procedure

Trigger

Role

User

Usergroup

Weitere mögliche Objekte:

  • LDAP-Provider
  • Structured Privileg
  • Type
  • Workload Class
  • Workload Mapping
  • Public Key
  • Virtual Function
  • Virtual Procedure
  • Virtual Table
  • Synonym
  • Sequenze

Daten

Datum/ZeitDATE
TIME
SECONDDATE
TIMESTAMP
Numerische TypenTINYINT
SMALLINT
INTEGER
BIGINT
SMALLDECIMAL
DECIMAL
REAL
DOUBLE
Bool TypenBOOLTrue / False
ZeichenfolgenVARCHAR
NVARCHAR
ALPHANUM
SHORTTEXT
Binäre TypenVARBINARY
Große ObjekttypenBLOBBinary Large Object
CLOB
NCLOB
TEXT
Mehrwertige TypenARRAY
Räumliche TypenST_GEOMETRY
ST_POINT

Sprachelemente

  • Data Query Language (DQL)
  • Data Manipulation Language (DML) Datenmanipulation
  • Data Definition Language (DDL)
  • Data Control Language (DCL)
  • Transaction Control Language (TCL)

Data Query Language

SELECT

USE

Data Manipulation Language

INSERT

DELETE

UPDATE

TRUNCATE

LOCK

IMPORT

Data Definition Language

CREATE

ALTER

DROP

Data Controll Language

GRAND

REVOKE

Transaction Control Language (TCL)

COMMIT

ROLLBACK


Close Menu
error: Content is protected !!