Elektrizität ist die universelle “Gemeinschaftswährung” der Industriegesellschaft. Sie ist die Energieform sowohl für die Mechanisierung, als auch für die Digitalisierung.
Die Elektrifizierung hat die Welt der Mechanik revolutioniert. Sie ermöglicht es, mechanische Kraft direkt dort zu erzeugen, wo sie benötigt wird, ohne große Wärmeentwicklung, ohne komplizierte Energiezuführung, ohne voluminöse und schwere Motoren.
Elektrizität ist ein standardisiertes Produkt. Alle Netze in Europa sind miteinander Verbunden, es gelten überall die gleichen Standards.
Elektrizität ist omnipräsent, aber weder sicht- noch spürbar.
Es muss immer so viel Strom erzeugt werden, wie verbraucht wird.
Es muss immer eine Verbindung zwischen Stromerzeuger und -verbraucher bestehen. Kommerzielle Wechselstrom – Netze bestehen heute aus standardisierten Komponenten, die in großen Mengen relativ kostengünstig gebaut werden können.
Elektrizität lässt sich direkt nur in sehr kleinen Mengen über Kondensatoren und Spulen speichern.