SAP HANA

Besonderheiten InMemory Spaltenorientierte Datenbank Architekturszenarien HANA als Applikationsdatenbank und -plattform HANA für Predictive Analytics HANA Live HANA als SAP Accelerator HANA als Data Warehouse HANA als Big-Data-Plattform BW on HANA…

Continue Reading

Tiering

Problem Auf einem SAP HANA - System finden alle Vorgänge im Arbeitsspeicher statt. Sowohl die Datenbank mit ihrer persistenten Datenvorhaltung, als auch Vorgänge für die Nutzung wie Abfragen finden dort…

Continue Reading

Da klemmt man sich doch was ab!

Premiumjuristen werden von ihrer Arbeit abgehalten, in unzähligen alten Katalogen bleiben Dessourseiten unverklebt, tausende von Formfehler werden nicht abkassiert! Bei CEO und Werbekaspern wird das Zwitschern der Sekrätärin unterbrochen! Nippelalarm…

Continue Reading

DataSource

Eine DataSource beschreibt innerhalb eines Datenflusses im SAP BW4/HANA den Eingang der Daten der innerhalb des Warehouses. Über eine DataSource wird festelegt welche Daten und wie (Delta, Full) sie übertragen…

Continue Reading

CompositProvider

Aufgabe eines CompositProviders ist es, die Daten mehrerer Datenflüsse zu vereinen ohne diese persistent vorzuhalten. Ersetzt MultiProvider, InfoSet und den Übergang - CompositProvider aus der alten Welt. Virtueller Provider, das…

Continue Reading

InfoObject

******************************************************************************** Überarbeitung ******************************************************************************** Das InfoObject ist der kleinste Bestandteil bei der Modellierung eines Datenflusses innerhalb SAP BW/4HANA. Diese Funktion ist identisch mit der innerhalb der Vorläufer. Das InfoObject kapselt elementare…

Continue Reading
  • 1
  • 2
Close Menu
error: Content is protected !!