Der Grund, warum ich die Elektrizitätswirtschaft als Thema wähle ist durchaus ein persönlicher: Ich habe bis zu meinem Ruhestand Anfang 2018 über 40 Jahre in der Elektrizitätswirtschaft gearbeitet. Umgekehrt ausgedrückt: Seit dem 01012018 befinde ich mich im Ruhestand, ohne den Druck, mich organisieren zu müssen. Eine derartige Selbstorganisation ist aus meiner Sicht aber grundnotwendig, um sich komplexe Themen zu erschließen. Ein Projekt zum Thema Elektriztätswirtschaft ist für mich aus verschiedenen Gründen interessant um mich neu zu organisieren. Sie ist aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtbar. Da ist zum einen die technisch / physikalische Ebene, der Layer der Erzeugung und Verteilung. Da ist die rechtliche Ebene, über die die Branche reguliert, bzw. organisiert wird. Da ist die Ebene der IT, über welche die meisten Transaktionen abgewickelt werden.


Handelsware Strom

Thorsten RöpkeAug. 15, 20245 min read

Elektrizität bezeichnet eine Reihe von Effekten aufgrund der elektromagnetischen Wechselwirkung: Elektrischer Strom, Elektrische Ladung, Elektromagnetisches Feld. Die Elektrifizierung hat schon…

Links SAP Business Warehouse

Thorsten RöpkeMärz 14, 20241 min read

Eine Sammlung von Links zum Thema SAP Business Warehouse und dem Umfeld. Die Sammlung wird laufend ergänzt.

Links Elektrizitätswirtschaft

Thorsten RöpkeMärz 11, 20241 min read

Es ist durchaus nicht unmöglich, im Internet zu recherchieren. Die Mixtur aus nicht gekenzeichnetten Meinungen, halb Verdauten, Unterstellungen und Behauptungen…

SAP Utilities – Transaktionscodes und Tabellen (Stammdaten)

Thorsten RöpkeFeb. 17, 202411 min read

Ursprünglich hatte ich mir diese Sammlung einmal angelegt, um besser Daten für die Extraktion in Richtung eines BW-Systems identifizieren zu…


Close Menu
error: Content is protected !!