Trennung in zwei unterschiedliche Rollen

  • Übertragungsnetzbetreiber
  • Verteilungsnetzbetreiber

Die Unterscheidung ist von daher relevant, weil die Rolle des Übertragungsnetzbetreibers vollständig ausserhalb der Branche organisiert sein muss.

Als Übertragungsnetz werden Höchstspannungs (380kV) und Hochspannungsnetze (220kV und 110kV) zusammengefasst, über die eine überregionale Vernetzung der Verteilernetze technisch realisiert wird. 110kV Hochspannungsleitungen können etsprechend ihrer Funktion sowohl dem Übertragungsnetz als auch dem Verteilungsnezt zugeordnet sein.


Aufgaben

Netzbetrieb

Betreiber von Energieversorgungsnetzen sind verpflichtet, ein sicheres, zuverlässiges und leistungsfähiges Energieversorgungsnetz diskriminierungsfrei zu betreiben, zu warten und bedarfsgerecht zu optimieren, zu verstärken und auszubauen, soweit es wirtschaftlich zumutbar ist; dabei sind die Erfordernisse im Verkehrs-, Industrie- und Strombereich zu beachten, die sich ergeben, um Treihausgasneutralität zu ermöglichen. (EnWG §11 (1))

Netzausbauplan


Netze

Stromnetze sind hierarchisch nach Spannungsebenen aufgebaut. Problem bei der Leitung von Elektrizität ist, dass mit steigender Leistung innerhalb einer Spannungsebene die Stromstärke und damit der erforderliche Leitungsquerschnitt steigt.

Netzhierarchie

Höchstpannungsnetz

Hochspannungsnetz

Mittelspannungsnetz

Niederspannungsnetz

Close Menu
error: Content is protected !!