InfoObject

Das InfoObject ist der atomare Bestandteil der Modellierung eines Datenflusses.

Es kapselt im Rahmen des Datenflusses elementare Eigenschaften für die Erfassung, Speicherung und Ausgabe/Darstellung für ein Feld innerhalb einer Datenmenge. Darüber hinaus kann ein InfoObject (Typ Merkmal) eine erweiterte Angaben (Texte, Attribute, Hierarchien) für das Objekt enthalten.

Das


Beschreibung

  • InfoObjects werden in unterschiedlichen Ausprägungen verwendet:
    • Merkmal
      • Zeitmerkmal
      • Technisches Merkmal
    • Kennzahl
    • Einheit
    • XXL-Merkmal
  • InfoObjects unterstützen verschiedenlange Texte, sowohl sprach- als auch zeitabhängig
  • InfoObjects unterstützen Stammdaten als Attribute, sowohl zeit- als auch zeitunabhängig
  • InfoObjects kapseln Art der Eingabe, Speicherung und Darstellung
    • Import und Prüfregeln
    • Datenformat bei der Eingabe, Konvertierungsregeln
    • Darstellung auf der Datenbank (Speicherung)
    • Darstellung in der Ausgabe
    • Aggregationsverhalten und Ausnahmeaggregation
    • Hierarchische Beziehungen
    • Klammerung mit anderen InfoElementen
  • InfoObjects unterstützen Ausnahmeaggregation
  • InfoObjects sind Träger der Datensicherheit (Authorisierung)
  • InfoObjects unterstützen Planungsscenarien
  • InfoObjects unterstützen nicht-kumulative Schlüsselfelder (?)

Organisation

InfoObjecte müssen einer InfoArea zugeordent werden (Pflicht)


Typen

Merkmale

Englisch: Characteristic.

Ein Merkmal steht für eine Eigenschaft einer Entität, also die von Objekten oder Personen. Innerhalb des Datenflusses haben sie die Funktion als Ordnungskriterium innerhalb der Datenmenge.

Sie sind von daher beschreibende Elemente, die nicht für die aggregation innerhalb einer Abfrage bestimmt sind. Zu den beschreibenden Eigenschaften zählen:

  • Texte
  • Attribute
  • Hierarchien

Texte sind sprachabhängige, beschreibende Zusätze zum Merkmals. Es können Texte von unterschiedlicher Länge definiert werden.

Attribute sind das Merkmal beschreibende Eigenschaften (Stammdaten)

Hierarchien stellen einen stufenförmigen Zusammenhang zwischen Ausprägungen innerhalb eines Merkmals dar.

Kennzahlen

Englisch: Key Figures

Eine Kennzahl ist eine Zahl zur Quantifizierung eines naturwissenschaftlich-technischen, betrieblichen oder wirtschaftlichen Zusammenhangs. Die Kennzahl ist ohne geklammerte Einheit dimensionslos.

Einheit

Eine, die dazugehörende Kennzahl beschreibende Angabe, z. B. Währung, Mengen- oder Volumeneinheiten.

Zeitmerkmale

Eine, die dazugehörende Kennzahl beschreibende Angabe, z. B. Währung, Mengen- oder Volumeneinheiten.

XXL-Merkmale

Technische Merkmale

Eine Reihe, von SAP ausgelieferte Merkmale

Alle InfoObjekte kapseln alle Informationen, die für die Erfassung, Speicherung, Verarbeitung und Darstellung zunächst notwendig sind. Einige Vorgaben über ein InfoObjekt können später überschrieben werden.

InfoObjekte können kopiert, referenziert und geklammert werden.


Wiederverwendung

Referenzierung

InfoObjekte können auf andere Objekte referenzieren, sie haben den selben technischen Aufbau wie das Referenz-Objekt, jedoch einen eigenen Datenbestand haben.

Ein derartiges InfoObjekt folgt Änderungen im Referenz-InfoObjekt. Mehrere InfoObjekts können auf das selbe Objekt referenzieren, so das Strukturänderungen zentral durchgeführt werden können und diese isomorph für den gesamten Bereich gelten (Verbesserung Konsistenz)

Kopie

Im Gegensatz zu Referenz-InfoObjekten besteht nach dem Kopiervorgang beim neuen Objekt keine Verbindung mehr zum Ursprungsobjekt. Änderungen müssen an jedem Objekt einzeln durchgeführt werden.


Anlegen

Angelegt wird ein InfoObject innerhalb des Kontexmenus einer InfoArea unter Neu -> InfoObject.

Neues InfoObject

  • BW-Project
  • Paket
  • InfoArea – Zuordnung zum InfoArea
  • Name – Technischer Name des InfoObjects
  • Beschreibung

InfoObjecte können aus existierenden InfoObjects durch Kopie oder Referenzierung aufgebaut werden

InfoObject-Typ

Ein InfoObjekt muss fest einem InfoObject-Typ zugeordnet werden:


Merkmal

Mögliche Datentypen

DatentypBeschreibungFormatLänge
CHARZeichenfolgealphanumerischmax. 1.333 Zeichen
NUNCNumerischer Textnumerischmax. 255 Zeichen
DATSDatumJJJJMMTT8 Zeichen, Darstellung in der Ausgabe hängt von den Einstellungen ab
TIMSZeitHHMMSS6 Zeichen
SNUNCnumerischer Text mit Vorzeichennumerisch mit Vorzeichenmax. 255 Zeichen

Texte

Für ein Merkmal können voreingestellt werden, ob dieses einen Kurztext, einen mittellangen Text oder / und einen Langtext besitzten kann.

Darüber hinaus kann festgelegt werden, ob die Texte Sprach- oder Zeitabhängig sind.

Die Sprachabhängigkeit ermöglicht es, ein Merkmal auch in einer mehrsprachigen Umgebung verwenden zu können.

Über die Zeitabhängigkeit lassen sich Texte für einen definierten Zeitraum bestimmen. Die vorgegebenen Intervalle müssen überscheidungsfrei sein. Die Zeitabhängigkeit kann innerhalb eines Reportings die Datenmenge erhöhen.

Attribute

Hierarchien


Administrieren

Allgemein

Allgemeine Angaben

Technischer NameNicht änderbar
BeschreibungText für die Darstellung auf dem GUI
Kurzbescheibung
Externer SAP-HANA-View für Stammdaten
Externer SAP-HANA-View für Reporting
Directory
Datentyps. Mögliche Datentypen
LängeLänge des Merkmals
Ausgabelänge
KonvertierungsroutineRouting bei der Umformung von Datentypen
Hohe Karidinalität
Groß-/Kleinschreibung beachtenDie Indizierung der Merkmale ist nicht Case sensitive. Durch setzen dieses Flags kann eine Case sensitive Indizierung erzungen werden. Das Flag kann erhebliche Auswirkungen auf die Laufzeit haben.
Eigenschaften
StammdatenDas Merkmal besitzt zugeordnette Attribute, die als Navigationsattribute auch innerhalb des Reportings zur Datenfilterung herangezogen werden können
TexteDas Merkmal besitzt beschreibende Texte für die Darstellung
Erweiterte Stammdatenfortschreibung
HierarchienDas Merkmal besitzt zu Ordnungszwecken eine Hierarchie
Als InfoProvider nutzbarMuss gesetzt werden, wenn das Merkmal Stammdaten / Attribute enthält und das InfoObjekt über eine Transformation beladen werden soll
PlanungsmodusUnterstützung der Integrierten Planung
BereichtigungsrelevantLegt fest, ob das InfoObjekt über ein Berechtigungsobjekt gesteuert werden soll
Nur AttributWird das Flag gesetzt, kann das InfoObjekt nur zur Anzeige, nicht aber zur Navigation verwendet werden

Die Verwendung der Eigenschaften ist abhängig vom Datentyp des Merkmals:

CHARNUNCDATSTIMSSNUNC
Stammdatenjajajaneinja
Textejajaneinneinja
Erweiterte Stammdatenfortschreibungjajaneinneinja
Hierarchienjajajaneinja
Als InfoProvider nutzbarjajajaneinja
Planungsmodusjajaneinneinja
Berechtigungsrelevantjajajajaja
Nur Attributjajajajaja
Klammerung

Kennzahl

Einheit

XXL – InfoObject

Close Menu
error: Content is protected !!