Ursprünglich hatte ich mir diese Sammlung einmal angelegt, um besser Daten für die Extraktion in Richtung eines BW-Systems identifizieren zu können. Es sind dann Transaktionscodes hinzugekommen. Hier gibt es in der Regel drei unterschiedliche Transaktionscodes für jede Tabelle. Diese Dreiteilung leitet sich aus dem Aufbau von Berechtigungen ab: Neuerfassung, Änderung und Ansicht. Diese Transaktionscodes spielen im Geschäft immer mehr eine untergeordnete Rolle, Ursache hierfür ist der verstärkte Einsatz von SAP Fiori, wo eine rollenabhängige Bearbeitung im Rahmen eines Workflows gekapselt werden kann.
Technische Stammdaten müssen im Rahmen der Marktkommunikation zwischen den an der Versorgung des Letztverbrauchers beteiligten Partien getauscht, bzw. synchronisiert werden, sofern sie zur Abwicklung einer geschäftlichen Transaktion notwendig sind. Geregelt wird dieses über die von der Bundesnetzagentur (BNetzA) herausgegebenen und verbindlichen Prozessbeschreibung “Geschäftsprozesse zur Kundenbelieferung mit Elektrizität (GPKE)”. Diese ist zwar im direkten Sinne nur für Marktlokationen Strom gedacht, die Prozesse Stammdatenaustausch gelten jedoch auch für Gas und für Messlokationen.
Diese Marktkommunikation bedeutet nicht, dass dort Datensätze vollständig und ungeprüft übergeben werden. Der Umfang der Daten, die kommuniziert werden müssen ist prozessabhängig und in der GPKE beschreiben.
Über das Vertragskonto können mehrere Verträge eines Geschäftspartners gebündelt werden. Auf Ebene des Vertragskontos finde die Fakturierung, die Mahnabwicklung und die Zahlungsabwicklung statt.
Eine Verbrauchsstelle repräsentiert den Ort innerhalb eines Anschlussobjektes, an dem tatsächlich Energie verbraucht wird. Die Verbrauchsstelle bekommt die Adresse vom Anschlussobjekt. Die Verbrauchsstelle ist spartenabhängig.
Ein Anschlussobjekt kann mehrere Verbrauchsstellen enthalten, die entweder durch unterschiedliche Sparten (Strom, Gas) oder durch räumliche und versorgungstechnische Trennung (Wohnungen, Gemeinschaftsräume, Werkstatt, Ladengeschäft …)
Anhangtabelle der Verbrauchsstelle mit historischen Daten
Beschreibung der technischen Eigenschaften eines Anschlusses.
Technisch Equipment aus SAP EAM (ex PM). Die Transaktion zum anlegen eines Anschlussobjektes ist entsprechend den Anforderungen angepasst worden und mit einem eigenen Transaktionscode belegt.
eine tolle Seite, die Sie hier haben, jedoch, ich habe es noch nicht geschafft, die Tabelle ausfindig zu machen, wo ich erkennen kann, welche interne Malo an welchem Versorgungsszenario hängt. Kennen Sie diese zufällig, und wurden diese mir bekannt machen?
bekar
4 Sep 2023Hallo Herr Roepke,
eine tolle Seite, die Sie hier haben, jedoch, ich habe es noch nicht geschafft, die Tabelle ausfindig zu machen, wo ich erkennen kann, welche interne Malo an welchem Versorgungsszenario hängt. Kennen Sie diese zufällig, und wurden diese mir bekannt machen?
Viele Grüße
Adnan Bekar
root
5 Sep 2023https://wiki.scn.sap.com/wiki/display/UIndustry/3.+Implikation+auf+das+Stammdaten-Modell+im+SAP+for+Utilities
Der Link ist allerdings noch nicht von mir Überprüft worden.