Entwurf und Faktensammlung, weder Vollständig noch auf Fehler und Vollständigkeit überprüft
Gründe für den Erfolg der Elektrizität
Entkopplung Erzeugung / Verbrauch
Erzeugungsort
Elektrizität in Form von Wechselstrom muss nicht in der Nähe des Verbrauchs erzeugt werden. Es reicht eine einfach zu installierende, zu wartende und zu betreibende Leitung aus einem isolierten leitfähigen Material zwischen Erzeuger und Verbraucher aus, um den Strom nutzen zu können. Es ist keine mechanische Übertragung der Kraft durch Transmissionriemen oder Wellen notwendig.
Es können entsprechend auch weiter entfernte Energiequellen für die Erzeugung genutzt werden. Der physische Transport der Energieträger reduziert sich dadurch erheblich.
Erzeugungsart
Für die Nutzung der Elektrizität ist die Art, wie sie erzeugt wird technisch irrelevant. Es brauchen vor Ort oder im Bereich der Kraftanwendung keine thermischen Prozesse mehr stattfinden.
Kompakte, einfache Bauweise
Motorenbau
Elektrische Motoren sind sehr kompakte Geräte mit einem einfachen Aufbau. Sie bestehen üblicherweise aus einem Rotor und dem diesen umbebenden Stator. Kernelement des Rotors ist ein permanenter Magnet. Durch wechselnde Kraftfelder in den Spulen des Stators wird der Rotor in eine Drehbewegung versetzt, die direkt genutzt werden kann. Eine umwandung einer gradlinigen Auf- und Abbewegung in eine Drehbewegung ist nicht notwendig.
Wärme fällt bei einem Elektromotoer nur in einem geringen Maße an.
Leuchten
Einfacher Transport
Wechselstrom (Drehstrom)
Hochspannungs – Gleichstrom – Übertragung (HGÜ)
Basistechnologie
Kommunikation, Digitalisierung